Ein Audio-Glaubenskrieg? - Class A/B gegen Class D. Die richtige Verstärkerwahl und was das für Sie als Endverbraucher/in bedeutet.
Verstärker spielen eine zentrale Rolle in Hi-Fi-Systemen, da sie das Audiosignal verstärken und an die Lautsprecher weiterleiten. Die Klangqualität eines Verstärkers hängt maßgeblich von seiner Schaltungstopologie ab, wobei Class A/B und Class D zwei der am weitesten verbreiteten Verstärkerarten sind. Beide Technologien haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, aber viele Audiophile bevorzugen die Klangqualität von Class A/B Verstärkern gegenüber der von Class D Verstärkern. Im Folgenden wird detailliert erklärt, warum Class A/B Verstärker häufig als besser klingend wahrgenommen werden.
Verstärkerklasse und Funktionsweise: Unterschiede zwischen Class A/B und Class D
Bevor wir uns den klanglichen Unterschieden widmen, ist es wichtig zu verstehen, wie Class A/B und Class D Verstärker technisch funktionieren:
Class A/B Verstärker
Ein Class A/B Verstärker kombiniert Eigenschaften der Class A und Class B Verstärker. Im unteren Leistungsbereich arbeitet er ähnlich wie ein Class A Verstärker, der für seinen verzerrungsarmen und „musikalischen“ Klang bekannt ist. Bei höheren Lautstärken schaltet der Verstärker auf den Class B Betrieb um, der effizienter ist und weniger Strom verbraucht. Durch diese Kombination bieten Class A/B Verstärker sowohl eine hohe Klangqualität bei niedrigen Lautstärken als auch höhere Effizienz bei hohen Leistungsanforderungen. Die Endstufen der Class A/B Verstärker arbeiten kontinuierlich und schalten nie vollständig aus. Dies ermöglicht eine lineare Verstärkung des Audiosignals ohne die Schaltverzerrungen, die oft bei anderen Verstärkerklassen auftreten.
Class D Verstärker
Class D Verstärker arbeiten nach einem völlig anderen Prinzip. Sie werden oft als „Schaltverstärker“ bezeichnet, da die Transistoren entweder vollständig ein- oder ausgeschaltet werden, ähnlich wie in einem digitalen Signalprozessor. Diese schnellen Schaltvorgänge modulieren das Audiosignal, und die Verstärkung erfolgt über hochfrequente Pulse (PWM - Pulsweitenmodulation), die dann durch Filter geglättet werden, um das Audiosignal wiederherzustellen. Class D Verstärker sind bekannt für ihre hohe Effizienz, da die Transistoren in ihrem Ein- und Aus-Zustand sehr wenig Energie verbrauchen. Sie können große Leistungsreserven bieten, während sie im Vergleich zu Class A/B Verstärkern weniger Hitze erzeugen und weniger Strom benötigen.
Klangliche Eigenschaften: Warum Class A/B Verstärker oft (subjektiv!) besser klingen
Obwohl Class D Verstärker viele praktische Vorteile bieten, werden Class A/B Verstärker von Audiophilen oft als besser klingend wahrgenommen. Dies ist natürlich höchst subjektiv und wir als HiFi-Berater halten uns aus diesem hoch-emotionalen Thema heraus - Die Gründe hierfür liegen in der Art und Weise, wie diese Verstärker mit dem Audiosignal umgehen und wie sie Verzerrungen minimieren:
Weniger Schaltverzerrungen (Switching Distortion)
Class D Verstärker neigen dazu, Schaltverzerrungen zu erzeugen, die durch das schnelle Ein- und Ausschalten der Transistoren verursacht werden. Obwohl moderne Class D Verstärkertechnologien erheblich verbessert wurden, ist es technisch schwierig, diese Schaltverzerrungen vollständig zu eliminieren, insbesondere bei höheren Frequenzen. Dies kann zu einer gewissen Härte oder künstlichen Klangcharakteristik führen, die für empfindliche Ohren wahrnehmbar ist.
Im Gegensatz dazu arbeiten Class A/B Verstärker kontinuierlich und ohne ein- und auszuschalten. Dies führt zu einer weitaus geringeren Neigung zu Schaltverzerrungen und einem „saubereren“ Klang. Audiophile schätzen den natürlichen, flüssigen Klang eines Class A/B Verstärkers, der sich besonders bei komplexen musikalischen Passagen und hohen Frequenzen bewährt.
Lineare Verstärkung und weniger digitale Artefakte
Class D Verstärker arbeiten, indem sie das Audiosignal in eine hochfrequente PWM-Wellenform umwandeln, die anschließend gefiltert werden muss, um das analoge Signal wiederherzustellen. Dieser Prozess kann digitale Artefakte erzeugen, die subtil, aber hörbar sind. Besonders empfindliche Hörer berichten, dass Class D Verstärker im Vergleich zu Class A/B Verstärkern weniger „analog“ oder „natürlich“ klingen.
Class A/B Verstärker verstärken das Signal auf eine direktere und kontinuierliche Weise, was zu einem linearen Frequenzgang und weniger Verzerrungen führt. Dieser kontinuierliche Signalweg ohne digitale Umwandlung oder Schaltprozesse sorgt für einen natürlicheren, organischeren Klang, den viele als „wärmer“ und „musikalischer“ empfinden.
Harmonische Verzerrungen und Klangfarbe
Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Class A/B und Class D Verstärkern liegt in den Arten der Verzerrungen, die sie produzieren. Class A/B Verstärker neigen dazu, harmonische Verzerrungen zu erzeugen, die vom menschlichen Gehör oft als angenehm wahrgenommen werden. Diese Verzerrungen verleihen dem Klang eine gewisse „Wärme“, die als natürlich und musikalisch empfunden wird.
Bessere Performance bei hohen Frequenzen
Bei Class D Verstärkern kann die Wiedergabe hoher Frequenzen ein Problem darstellen, da die Schaltfrequenz des Verstärkers in den Bereich der höheren Audiofrequenzen fällt. Dies kann dazu führen, dass hochfrequente Signale nicht so akkurat wiedergegeben werden, was den Klang „abgehackt“ oder „unnatürlich“ wirken lässt.
Class A/B Verstärker haben keine derartigen Probleme bei hohen Frequenzen, da sie eine lineare Verstärkung über das gesamte Frequenzspektrum bieten. Dies führt zu einer besseren Auflösung und Klarheit bei hohen Frequenzen, was insbesondere bei der Wiedergabe von Instrumenten wie Geigen, Flöten oder Becken wichtig ist.
Class D Vorteile und Herausforderungen
Obwohl Class D Verstärker in der Vergangenheit oft wegen ihrer klanglichen Schwächen kritisiert wurden, haben sich die Technologien in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Class D Verstärker bieten deutliche Vorteile, insbesondere bei der Effizienz und der Leistungsabgabe:
Höhere Effizienz: Class D Verstärker sind wesentlich effizienter als Class A/B Verstärker, da sie viel weniger Wärme erzeugen. Das bedeutet, dass sie in kompakten Gehäusen untergebracht werden können und größere Leistungsreserven bereitstellen, ohne dass eine aufwendige Kühlung erforderlich ist.
Geringer Platzbedarf: Durch ihre Effizienz und das Fehlen großer Kühlkörper können Class D Verstärker in kleineren, leichteren Gehäusen untergebracht werden, was sie ideal für kompakte Audioanlagen oder mobile Anwendungen macht.
Große Leistungsreserven: Class D Verstärker bieten oft eine höhere Leistungsabgabe im Vergleich zu Class A/B Verstärkern, was sie besonders attraktiv für den Einsatz in Subwoofern oder bei Lautsprechern mit hohen Leistungsanforderungen macht.
Trotz dieser Vorteile bleibt die klangliche Performance bei vielen Audiophilen der entscheidende Faktor. Selbst modernste Class D Verstärker, die klanglich beeindruckende Fortschritte gemacht haben, erreichen oft nicht die klangliche Finesse und den natürlichen Charakter eines hochwertigen Class A/B Verstärkers.
Class A/B Verstärker bieten eine hervorragende Kombination aus Klangqualität und Effizienz. Sie sind in der Lage, das Audiosignal auf natürliche und präzise Weise zu verstärken, ohne die Probleme von Schaltverzerrungen und digitalen Artefakten, die Class D Verstärker manchmal beeinträchtigen können.
Während Class D Verstärker für Anwendungen, bei denen hohe Effizienz und kompakte Bauweise im Vordergrund stehen, immer beliebter werden, bleibt der Class A/B Verstärker die bevorzugte Wahl für Hörer, die Wert auf höchste Klangqualität und Musikalität legen.