Kategorie: Tonabnehmer

Tonabnehmer – Das Herzstück jedes Plattenspielers

Der Tonabnehmer ist eine der wichtigsten Komponenten eines Plattenspielers und hat maßgeblichen Einfluss auf die Klangqualität der Vinyl-Wiedergabe. Er wandelt die feinen Bewegungen der Schallplattenrille in elektrische Signale um, die dann von einem Phono-Verstärker weiterverarbeitet werden. Dabei gibt es zwei etablierte Technologien, die jeweils ihre eigenen klanglichen Charakteristika und technischen Besonderheiten haben: MM (Moving Magnet)- und MC (Moving Coil)-Tonabnehmer. Jede dieser Technologien hat ihre Vorzüge und eignet sich für unterschiedliche Anforderungen – von Einsteigersystemen bis hin zu High-End-Lösungen für audiophile Musikliebhaber/innen.

MM (Moving Magnet) – Der Klassiker für Einsteiger und Vielhörer

Ein Moving Magnet (MM)-Tonabnehmer ist die am weitesten verbreitete Bauart und zeichnet sich durch eine robuste, langlebige Konstruktion sowie eine unkomplizierte Handhabung aus.

Funktionsweise:
Bei einem MM-Tonabnehmer ist ein kleiner Magnet an der Nadelträgereinheit befestigt. Dieser bewegt sich zwischen zwei feststehenden Spulen, wodurch die Bewegungen der Nadel als elektrisches Signal ausgegeben werden.

Vorteile von MM-Tonabnehmern:
✔ Austauschbare Nadel – ideal für langjährige Nutzung
✔ Höhere Ausgangsspannung (ca. 3-6 mV), was den Einsatz mit den meisten integrierten Phono-Vorverstärkern ermöglicht
✔ Geringere Verstärkung erforderlich, daher weniger anfällig für Störgeräusche
✔ Perfekt für Einsteiger/innen und Musikliebhaber/innen, die oft und viel hören

Beispiele für hochwertige MM-Tonabnehmer:

  • Rega Nd3 / Nd5 / Nd7 – Die neuen Rega-MM-Systeme bieten ein dynamisches, musikalisches Klangbild mit außergewöhnlicher Präzision.
  • Linn Adikt – Ein präzises, detailliertes MM-System, das sich ideal in die Linn-Ketten integriert und eine hohe Upgrade-Fähigkeit bietet.
  • Excalibur Green (High Output MC) – Technisch ein MC-System, aber durch seine hohe Ausgangsspannung kompatibel mit MM-Phono-Vorstufen, bietet es einen dynamischen und lebendigen Klang.

MM-Systeme sind ideal für Hörer/innen, die Wert auf eine lange Lebensdauer und einfache Wartung legen, ohne dabei auf hohe Klangqualität verzichten zu müssen.

MC (Moving Coil) – Die Wahl für audiophile Ansprüche

Ein Moving Coil (MC)-Tonabnehmer bietet eine deutlich feinere Abtastung der Rille und wird von vielen Audiophilen als die klanglich überlegene Technologie betrachtet.

Funktionsweise:
Bei einem MC-Tonabnehmer sind die Spulen direkt an der Nadelträgereinheit befestigt, während sich der Magnet fest im Gehäuse befindet. Dadurch sind die beweglichen Teile deutlich leichter als bei MM-Systemen, was zu einer präziseren und feineren Abtastung führt.

Vorteile von MC-Tonabnehmern:
✔ Höhere Detailauflösung und feinere Klangnuancen
✔ Geringere bewegte Masse sorgt für bessere Dynamik und feinere Mikrodynamik
✔ Audiophile Klangqualität mit maximaler Transparenz

Nachteile von MC-Tonabnehmern:
✘ Nadel ist nicht austauschbar – bei Abnutzung ist eine Retipping- oder Neuwahl nötig
✘ Niedrigere Ausgangsspannung (ca. 0,2-0,8 mV) erfordert einen hochwertigen MC-Phono-Verstärker
✘ Aufwendigere Fertigung führt zu höheren Preisen

Beispiele für herausragende MC-Tonabnehmer:

  • Linn Ekstatik – Das absolute Spitzenmodell von Linn, das in Kombination mit dem LP12 die ultimative Musikalität entfaltet.
  • Linn Kandid – Entwickelt für höchste Präzision und ein extrem detailreiches Klangbild.
  • Rega Aphelion 2 – Ein extrem leichtes und präzises MC-System mit hervorragender Detailauflösung.
  • Excalibur Platinum – Ein High-End-MC-Tonabnehmer mit besonders präziser Auflösung und natürlichem Klangbild.
  • Excalibur Black – Bietet ein dynamisches, schnelles Klangbild mit hoher Detailwiedergabe und exzellenter Räumlichkeit.

MC-Systeme sind die erste Wahl für Hörer/innen, die höchste Präzision und maximale Detailauflösung suchen. Sie sind besonders für High-End-Plattenspieler und anspruchsvolle Vinyl-Enthusiasten geeignet.

Fazit: Welcher Tonabnehmer ist der richtige?

Die Wahl des richtigen Tonabnehmers hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Wer ein einfach zu wartendes System mit auswechselbarer Nadel sucht, ist mit einem MM-Tonabnehmer bestens bedient.
  • Wer das Maximum an Klangqualität und Detailauflösung erreichen möchte, sollte sich für ein MC-System entscheiden – vorausgesetzt, der Phono-Verstärker kann damit umgehen.

Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden – bei Longtone HiFi beraten wir Sie umfassend, um für Ihre Anlage und Ihre Hörgewohnheiten den perfekten Tonabnehmer zu finden.

9 Produkte